Casting FAQ
Was du zum Casting wissen solltest
Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Castings der Musicalgroup e.V.
Allgemeine Fragen
Wer kann am Casting teilnehmen?
Hast du eine Leidenschaft für Schauspiel, Gesang und Tanz? Dann kannst du dich gerne bei der Musicalgroup e.V. um eine Haupt- oder Nebenrolle in unserem Ensemble bewerben.
Die Musicalgroup ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein und steht grundsätzlich jeder und jedem Interessierten offen. Unser Ensemble ist ein reines Amateur-Ensemble.
Musikalische, schauspielerische und bzw. oder tänzerische Vorerfahrung ist natürlich von Vorteil, besonders für größere Rollen. Sie ist aber nicht zwingend erforderlich.
Muss ich Vereinsmitglied sein oder werden?
Ja, um in einer Produktion der Musicalgroup e.V. mitwirken zu können, musst du Mitglied unseres Vereins werden. Sofern wir dir im Anschluss an das Casting ein Rollenangebot machen können, senden wir dir auch einen Mitgliedsantrag zu.
Als aktives Mitglied darfst du nicht nur im Projekt teilnehmen, du kannst auch bei vereinsinternen Fortbildungen und Events teilnehmen, profitierst von unserem Versicherungsschutz und hast selbstverständlich auch Mitbestimmungsrechte im Verein.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag für Darstellerinnen und Darsteller liegt aktuell bei 80 Euro. Für Orchester-Mitglieder und nicht-aktive Mitglieder gilt ein reduzierter Mitgliedsbeitrag von 40 Euro / Jahr.
Gibt es Teilnahmegebühren oder Kosten?
Zusätzlich zum jährlichen Mitgliedsbeitrag (s.o.) tragen Darstellerinnen und Darsteller die Kosten für Kostüme, Perücken, Schuhwerk etc. Die Kosten liegen je nach Rolle und Ausstattung bei durchschnittlich bis zu 150 Euro. Wir achten darauf, sie für alle Mitwirkenden zumutbar zu halten.
Gibt es Einschränkungen?
Um bei einem Projekt der Musicalgroup e.V. als Darstellerin oder Darsteller teilnehmen zu können, solltest du volljährig sein.
Proben- und Aufführungssprache ist Deutsch. Sichere Deutschkenntnisse sind daher von Vorteil.
Casting-Ablauf
Wie läuft das Casting ab?
Im Casting testen wir deine gesanglichen, schauspielerischen und tänzerischen Fähigkeiten.
Nach einem kurzen Kennenlernen und einem gemeinsamen Warm-Up darfst du mit einem vorbereiteten Lied dein gesangliches Talent zeigen. Grundsätzlich bereitet jeder Bewerber / jede Bewerberin ein Solo vor. Ausnahmen können gemacht werden für bestehende Vereinsmitglieder, die sich ausdrücklich auf Ensemblerollen ohne Solo-Gesang bewerben.
Anschließend erarbeitest du gemeinsam mit anderen eine kleine Schauspiel-Szene.
Zuletzt lernt ihr eine kurze Choreografie, die ihr in Kleingruppen vortanzt.
Muss ich ein Lied vorbereiten oder gibt es vor Ort etwas Vorgegebenes?
Du solltest ein eigenes Lied vorbereiten. Idealerweise stellst du einen Musical-Song in deutscher Sprache vor. Das Lied sollte nicht länger als 3 Minuten sein. Gerne darfst du deinen Song kürzen.
Wie lange dauert das Casting?
Grundsätzlich solltest du dir deinen Casting-Tag nach Möglichkeiten freihalten. Unsere Castings dauern in der Regel ca. acht Stunden + eine Stunde Pausenzeit. Die Länge kann aber je nach Anzahl der Teilnehmenden variieren.
Was soll ich zum Casting mitbringen?
Für das Lied, das du uns vorstellen willst, solltest du ein Playback im mp3-Format auf USB-Stick mitbringen.
Eine Verpflegung vor Ort wird nicht gestellt. Bitte bringe ausreichend Essen und Getränke für dich mit.
Ansonsten bitten wir um bequeme Kleidung und Sportschuhe mit hellen Sohlen für den Tanz-Teil.
Muss ich vorher etwas auswendig lernen?
Wir empfehlen, dass du das Lied, das du vorstellst, auswendig vorstellst. Alle anderen Materialien erhältst du vor Ort.
Rollen und Auswahl
Wie werden die Rollen vergeben?
Eine fünfköpfige Jury aus Regie, musikalischer Leitung, Choreografie und Vorstand entscheidet über die Besetzung der Rollen. Du erhältst deine Rückmeldung zeitnah per E-Mail.
Auch einzelne Mitglieder der Jury werden sich auf Rollen bewerben. In der Entscheidung um ihre Besetzung haben sie kein Mitstimmrecht.
Gibt es auch Möglichkeiten hinter der Bühne mitzuwirken?
Ja, wir freuen uns sehr über Helferinnen und Helfer in den vielen Arbeitsbereichen hinter der Bühne: z.B. in der Ausstattung, in der Technik, in der Kommunikation und in organisatorischen Aufgaben.
Wenn es diesmal nicht mit einer Rolle klappt, kannst du hinter den Kulissen wertvolle Erfahrungen sammeln und bist beim nächsten Casting bestens vorbereitet.
Was passiert, wenn ich nicht meine Wunschrolle bekomme?
Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf einen Platz im Ensemble oder eine bestimmte Rolle. Wird dir ein Rollenangebot gemacht, bitten wir dich um Rückmeldung mit Zu- oder Absage.
Solltest du dich gegen das Rollenangebot entscheiden, wird die Rolle anderweitig vergeben.
Proben und Aufführungen
Wann und wo finden die Proben statt?
Die Proben für unsere Projekte finden sonntags ab 10.00 Uhr statt und sind in der Regel auf 5 Stunden angelegt.
Unser regulärer Probenort ist das Jugendkulturzentrum (JuKuZ) Limburgerhof. Bei Terminüberschneidungen können vereinzelt auch andere Probenorte im Umkreis von ca. 20 km genutzt werden.
Wie häufig wird geprobt?
In der Regel proben wir im wöchentlichen Rhythmus, mit Ausnahme von Feiertagen (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr).
Hinzu kommen 3-4 Probenwochenenden und ein Generalproben-Wochenende, deren Termine zu Projektstart bekanntgegeben werden, sowie nach Bedarf Zusatzproben (z.B. für Choreografien).
Zusätzlich zum Probenaufwand setzen wir voraus, dass du dich aktiv im Verein bzw. rund um das Projekt engagierst: z.B. in Organisationsaufgaben, in der Kommunikation, beim Bühnenbildbau …
Wie lange geht der gesamte Probenzeitraum?
Wir starten im November 2025, proben elf Monate lang und präsentieren „Shrek – Das Musical“ im Oktober 2026.
Muss ich an allen Proben teilnehmen?
Die regelmäßige Teilnahme an den Proben ist Pflicht. Häufiges und unentschuldigtes Fehlen kann zum Projektausschluss führen.
Sonstiges
Gibt es eine Altersgrenze?
Um bei einem Projekt der Musicalgroup e.V. als Darstellerin oder Darsteller teilnehmen zu können, solltest du volljährig sein.
Werden Kosten für Kostüme übernommen oder selbst getragen?
Zusätzlich zum jährlichen Mitgliedsbeitrag (s.o.) tragen Darstellerinnen und Darsteller die Kosten für Kostüme, Perücken etc. selbst.
Wir gehen davon aus, dass grundlegende Kostümbestandteile wie schwarzes Schuhwerk, weiße T-Shirts, Hemden und Blusen, Strumpfhosen etc. grundsätzlich vorhanden sind.
Die Kosten liegen je nach Rolle und Ausstattung bei durchschnittlich bis zu 150 Euro. Wir achten darauf, sie für alle Mitwirkenden zumutbar zu halten.
Gibt es eine Aufnahmeprüfung für den Verein oder reicht das Casting?
Das Casting genügt uns vollkommen – eine zusätzliche Aufnahmeprüfung gibt es nicht.
Konnten wir deine Frage nicht beantworten? Dann wende dich bitte per E-Mail an unser Casting-Team.



